OCS Checkweighers | Checklist
T +49.791.9462-0
F +49.791.9462-100
info@www.ocs-cw.com
www.ocs-cw.com
OCS Checkweighers GmbH
Max-Planck-Strasse 7
74523 Schwäbisch Hall
Germany
Checkliste
Automatische Waagen / Kontrollwaagen
Projektbezeichnung*
Datum*
Dieses Formular wird per Email verschickt. Sie erhalten anschließend eine
Bestätigung Ihrer eingegebenen Daten im Browserfenster.
Firma*
Ansprechpartner*
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
Telefax
Email*
* = Pflichtfeld
Angaben zu Prüfpackungen
(unbedingt erforderlich)
Behälter und Inhalt
offen
ge-
schlos-
sen
Länge
in Lauf-
richtung
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Durchmesser
(z.B. Flaschen)
mm
Aus-
bringung
Stück/min.
Abstand
d. Pa-
ckungen
(1)
mm
Gewicht
Brutto
g
Gewicht
Netto
g
Gewicht
Tara
g
erforderliche
Genauigkeit
+/- mg
schwappende Flüssigkeit
ja
nein
unebene Unterseite
ja
nein
Anzahl der unterschiedlichen Produkte, die auf dieser Waage gewogen werden sollen
Stück
(1)
Abstand von Vorderkante zu Vorderkante
Platzverhältnisse
Bitte geben Sie die Laufrichtung (Pfeil) und die entsprechenden Minimal- bzw. Maximalwerte der Maße an.
maximal verfügbarer Platz
mm
Arbeitsrichtung
links/rechts
rechts/links
Arbeitshöhe der Waage von min.
mm
Ausscheiderichtung
zur BS
(2)
gegen BS
bis max.
mm
Ausscheideart (z.B. Pusher, Düse, Klappband,...)
Breite des Wägebandes
mm
Bei Verwendung mehrerer Ausscheidungen, Position und Reihenfolge angeben.
(2)
Bedienseite
Ziel der Waagenapplikation
Umgebungsbedingungen
Vollständigkeitskontrolle
Kontrolle nach Fertigpackungsverordnung (FPV)
Klassierung bzw. Sortierung nach Gewichtsgrenzen
Erfassung von Produktionsdaten zur statistischen Auswertung
Kontrolle auf bestimmte Attribute bzw. eines Produktionsschrittes
Tendenzregulierung von Dosier- und Füllorganen
Regelung des Mittelwertes
Anbindung an ein BDE
(3)
- bzw. Leitsystem
Sonstiges
Art der Reinigung
keine Reinigung
Sonstige:
mit Druckluft
mit nassem Lappen
mit Strahlwasser
mit Dampfstrahler
verwendete Chemikalien:
Temperatur in °C
min.
max.
Luftfeuchtigkeit in % rel.
min.
max.
Staubanfall
keiner
wenig
viel
Produktablagerung
keiner
wenig
viel
Aufstellungsort
Keller
EG
Schwingungen und Erschütterungen
ja
nein
Luftzug
ja
nein
Klimaanlage
ja
nein
Gabelstaplerverkehr
ja
nein
elektrostatische Aufladung der Produkte
ja
nein
Eichfähigkeit
ja
nein
MID
Fremd
Wipotec/OCS
Lebensmittelbereich
ja
nein
Pharmabereich
ja
nein
Explosionsgefährdeter Bereich
ja
nein
Zone
Kategorie
Vorhandene Anschlüsse
Elektrischer Anschluss
230 V 50/60 Hz
115 V 60 Hz
Druckluftanschluss
min.
bar
max.
bar
l/min.
Synchronisation mit anderen Maschinen
ja, Typ/Hersteller
nein
Optionen (Auswahl)
Abfüll- und Produktionsstatistik mit internem Papierstreifendrucker / USB
Zusätzliches Zuführband als Vereinzelungsband
Zusätzliche Ausscheidevorrichtung
Sortierklappband als Ausscheidung
Seitliche Pressbänder zur Produktzuführung/-abführung
Verziehschnecke
Seitenführung
Wägeband-Vollabdeckung
Auffangbehälter für sortierte Produkte
Serienfehlererkennung
Gegenkontrolle der Ausscheidung
Druckwächter für Pneumatik
Not-Aus
Schräglagenkontrolle
Fernanzeige
Schnittstellen für:
Funktion:
Ethernet
RS232
RS432
XML
OCS ComScale NT Vernetzung
Profibus
Externer Drucker
Statistikprotokoll
Separat stehender Schaltschrank mit
m Kabelbaum
Separat stehende Bediensäule mit
m Kabelbaum
Metalldetektor Typ:
Fehlerleuchte rot (einfach)
Klassier- und Sortierleuchte (bitte Anzahl und Farbe angeben)
Steuerung “Gleitender Mittelwert”
Mittelwertüberwachung
Tendenzregelung
Anbindung Barcode-Scanner
Kamera
Sonstiges :
Anbindung Volumenmessrahmen
Tara-Brutto-Waagensystem
Füllkopfstatistik für
Füller (max. 30)
Benutzerzugangskontrolle in Anlehnung an 21CFR PART 11
Software zusätzlich in der Sprache
(dt., engl., franz. sind Standardsprachen)
Sonderwünsche
(3)
Betriebsdatenerfassung